Dämmstoffe Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 6 Minuten
Bereits 105 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Dämmstoffe: Kosten sehr verschieden
Je nach Dämmstoff müssen Sie im Schnitt zwischen 8 und 60 Euro pro Quadratmeter einplanen. Es gibt aber auch Dämmstoffe, die weit über 100 € kosten. Die großen Preisunterschiede sind dabei nicht nur zwischen den einzelnen Dämmstoffen zu finden, sondern auch innerhalb der einzelnen Dämmstoffe. So können Sie etwa preiswerte Holzfaser für 7 € pro m² erhalten, aber auch kostenintensive für 40 € pro m².
Neben dem Preis ist auch der Verwendungszweck entscheidend. Nicht jeder Dämmstoff ist für alle Dachsituationen gleichermaßen geeignet und auch die Eigenschaften der einzelnen Stoffe haben Ihre Vor- und Nachteile. In unserer Dämmstoffe Übersicht haben wir die Dämmstoffe samt Ihrer Vor- und Nachteile genauer unter die Lupe genommen. Im Folgenden sehen Sie jedoch erst einmal die genauen Preise für Dämmstoffe.
Mineralstoffe Kosten
Mineralische Dämmstoffe wie Steinwolle, Blähton oder Perlit gehören zu den beliebtesten Dämmstoffen.
Zu den organischen Dämmstoffen gehören eine ganze Reihe an Stoffen aus tierischem oder pflanzlichen Material, wie etwa Holzfaser, Schilf, Stroh oder Zellulose.
Organischer Dämmstoff
Preis
Hanf
30 – 55 € pro m²
Holzfaser
7 – 40 € pro m²
Holzwolle
80 – 100 € pro m²
Flachs
13 – 20 € pro m²
Jute
20 – 30 € pro m²
Schilf
13 – 45 € pro m²
Seegras
20 – 35 € pro m²
Stroh
8 – 20 € pro m²
Kokosfaser
35 – 50 € pro m²
Zellulose
8 – 16 € pro m²
Schafwolle
15 – 25 € pro m²
Kork
15 – 40 € pro m²
Zellulose ist besonders umweltfreundlich.
Synthetische Stoffe Kosten
Synthetischer Dämmstoff
Preis
Expandiertes Polystyrol (EPS)
5 – 20 € pro m²
Extrudiertes Polystyrol (XPS)
5 – 30 €
Polyurethan (PUR)
15 – 25 € pro m²
Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR)
10 – 35 € pro m²
Wärmedurchgangswert beachten
Je nach Bausituation und Dämmstoffmaterial werden unterschiedliche Mengen an Dämmstoff benötigt. Dazu ist der Wärmedurchgangswert (auch U-Wert genannt) entscheidend, der bei Neubauten höchstens 0,20 W/m²K und für einen Altbau höchstens 0,24 W/m²K betragen darf. Verfügt ein Dämmmaterial über geringe Wärmedurchgangswerte, dann besitzt der Stoff eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und Sie benötigen deutlich weniger Dämmmaterial in Bezug auf die Dicke der Dämmung. Das wirkt sich aber auch auf den Preis aus. Qualitativ hochwertige Dämmstoffe kosten entsprechend mehr.
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Dämmstoff der richtige für Sie ist, dann lohnt sich die Beratung durch einen Fachmann. Dieser kennt sich nicht nur mit den einzelnen Dämmstoffen aus, sondern kann auch eine individuelle Lösung für Ihr Dach finden, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Auf unserem Portal reicht dazu die Eingabe Ihres Ortes oder Ihrer Postleitzahl und eine kurze Beschreibung Ihres Vorhabens. Schon in Kürze erhalten Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von Dachdeckern in Ihrer Nähe. Vergleichen Sie die Angebote und finden Sie den passenden Anbieter für Ihre Dämmung!
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker