Pultdach Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 5 Minuten
Bereits 191 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Pultdach Kosten im Detail
Die Kosten für ein Pultdach liegen mit 45 bis 55 Euro pro m² für die Konstruktion vergleichsweise niedrig. Zum Vergleich: Ein Flachdach erhalten Sie ab 40 € pro m², während ein klassisches Satteldach Sie schon 60 € pro m² kostet. Das Pultdach ist daher ideal für Hausbauer geeignet, die nicht ganz auf ein Dach verzichten wollen, gleichzeitig aber auch Kosten einsparen möchten.
Bei dem Pultdach handelt es sich so gesehen um ein halbes Satteldach, denn man braucht nur eine Hälfte des Dachs. Mit einem Pultdach sparen Sie etwa 30 % Dachfläche ein. Als solches sparen Sie nicht nur bei der Konstruktion Kosten ein, sondern auch bei der Dacheindeckung. Rechnen Sie bei einem Pultdach mit ca. pro m² für die Eindeckung. Gerade Pultdächer eignen sich für die verschiedensten Eindeckmaterialien. Ob klassische Dachziegel und Dachsteine, Bitumen, Schiefer oder Dachbegrünung, die Möglichkeiten sind vielfältig, weshalb Sie hier echtes Geld sparen können. Von 8 bis 100 Euro pro m² für eine Dacheindeckung ist alles dabei und Sie können die Pultdach Kosten selbst in die günstigere oder teurere Schiene lenken.
Beispielrechnung Pultdach Kosten
Im folgenden Beispiel gehen wir von einer 80 m² großen Dachfläche mit Finkenberger Pfannen von 12 € pro m² als Dacheindeckung aus. Beachten Sie, dass je nach Region zu Abweichungen kommen kann.
Der geringe Materialverbrauch des Pultdachs spart automatisch Kosten und das nicht nur bei der Dacheindeckung. Da es nur eine Dachseite gibt, brauchen Sie auch weniger Dachrinnen und Fallrohre. Auch wird bei einer niedrigen Dachneigung an Dachschrägen „gespart“, was einen deutlichen Wohnraumzuwachs im Obergeschoss bedeutet.
Darüber hinaus eignen sich Pultdächer hervorragend für Photovoltaik, womit Sie ganz leicht ihre eigene Energie erzeugen können. Wer also langfristig Energie sparen und etwas für die Umwelt tun will, ist mit einem Pultdach bestens für die kommenden Jahre ausgerüstet.
Angebote einholen
Wie bei allen anderen Dächern auch, lohnt sich auch beim Pultdach der direkte Vergleich zwischen mehreren Anbietern. Auf unserem Portal können Sie dazu einfach unser Suchformular nutzen. Geben Sie Ihre Postleitzahl oder ihren Ort ein und erhalten Sie schon bald kostenlose und unverbindliche Angebote für Ihr Pultdach von Dachdecken aus Ihrer Umgebung.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker