Schleppgaube Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 3 Minuten
Bereits 209 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Schleppgaube Kosten im Überblick
Die Schleppgaube ist von allen Gauben am einfachstein einzubauen und das spiegelt sich auch im Preis wieder. So fallen für eine kleine Schleppgaube Kosten von gut 3.000 Euro an, größere Dachgauben können auch bis zu 7.000 € kosten.
Individuell gestaltete Exemplare oder solche mit Sonderausstattung sind preislich nach oben offener. Für welche Dächer sie sich eignet und wie die Schleppgaube konstruiert ist, erfahren Sie in unserem Ratgeberbeitrag zur Schleppgaube. Die Schleppgaube eignet sich darüber hinaus ideal für bodentiefe Gaubenfenster. Informationen zu diesem Fenster erhalten Sie auch in unserem Beitrag zu den Gaubenfenster Arten.
Kostentabelle: Beispielrechnung
Im folgenden Beispiel wird eine mittelpreisige, einfache Ausführung einer Schleppgaube eingebaut. Es handelt sich zudem um eine Fertiggaube.
Leistung
Preis
Kosten für die Schleppgaube
4.500 €
Einbau
2.500 €
Transport
750 €
Anschluss (Außen- und Innenbereich)
2.000 €
Krankosten
900 €
Gesamtkosten
10.650 €
Nachträglicher Einbau der Schleppgaube
Gerade die Schleppgaube lässt sich auch noch gut in ein bereits bestehendes Dach integrieren. Für den Einbau der Schleppgaube brauchen Sie jedoch eine Baugenehmigung und einen Statiker, der die Durchsetzbarkeit Ihres Vorhabens vorab prüft. Das zusätzliche Gewicht der Gaube muss von den Balken und Sparren Ihres Dachs getragen werden können, daher bedarf es einer gründlichen Untersuchung.
Ein nachträglicher Einbau ist mit hohen Kosten verbunden. Sie können jedoch Kosten sparen, indem Sie eine Schleppgaube während einer Dachsanierung einbauen lassen – quasi beides in einem Wisch. Damit lassen sich Kosten wie z. B. Gerüstkosten leicht einsparen, schließlich wird es dann nur einmal gebraucht. Da jede Bausituation anders ist, lassen sich die Kosten für den nachträglichen Einbau nicht gemeingültig benennen.
Angebote einholen
Wohnen unter dem Dach sorgt bei vielen für ein gewisses behagliches Gefühl. Doch wer sich öfter mal den Kopf an den Dachschrägen stößt oder Anstoß an mangelndem Licht nimmt, nimmt am besten Kontakt zu einem Dachdecker auf. Der nämlich ist der ideale Ansprechpartner für den Gaubeneinbau, und bei einer Schleppgaube hat er vergleichsweise leichtes Spiel. Trotzdem bedeutet das nicht, dass Sie von jedem Dachdecker die gleichen Preise bekommen. Daher lohnt sich ein direkter Preisvergleich, den Sie auch gleich hier machen können. Geben Sie dazu einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl im Suchformular an und beschreiben Sie kurz, was Sie haben möchten. Die Dachdecker in Ihrer Umgebung senden Ihnen daraufhin kostenlos und unverbindlich Ihre Angebote, welche Sie miteinander vergleichen können.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker