Spitzgaube Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 2 Minuten
Bereits 199 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Wie viel kostet eine Spitzgaube?
Im Vergleich zum Dachfenster müssen Sie mit einem erheblich höheren Preis für die Spitzgaube rechnen. Der Zugewinn von Wohnraum und Licht kann je nach Größe zwischen 2.000 und 6.000 Euro kosten. Das sind jedoch allein die Kosten für die Fertiggaube. Individuelle Gauben können mehr kosten und hinzukommen die Arbeitsstunden für die Dachdecker, sowie sonstige Kosten für Anreise, Materialien, Dämmung, besondere Fenster oder Sonderausstattungen.
Bei einer Spitzgaube sollten Sie zudem bedenken, dass reguläre Fensterformen keine Anwendung finden können. Die Verglasung muss zwingen dreieckig sein, was zu erhöhten Kosten führt.
Was ist eine Spitzgaube?
Die Spitzgaube – auch Dreiecksgaube genannt – ist eine vielfach verwendete Gaubenart auf, bzw. in deutschen Dächern. Mit ihrer charakteristischen Dreiecksform ragt sie vornehmlich aus Walm- oder Satteldächern und schafft unter diesen zusätzlichen Wohnraum und mehr Lichteinfall. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gaubenarten verzichtet die Spitzgaube jedoch gänzlich auf seitliche Gaubenwangen. Das hat auch Auswirkungen auf den zur Verfügung stehenden Wohnraum, er dadurch nach oben hin geringer ausfällt als bei vielen anderen Gauben. Und auch der Lichteinfall wird dadurch etwas abgeschwächt. In unserem Ratgeberbeitrag Dachgaube Übersicht sieht man deutlichen den Unterschied zu anderen Gauben mit mehr Wohnraum.
Spitzgauben wurden schon vor geraumer Zeit eingesetzt, zum Beispiel in Sakralbauten oder Regierungsgebäuden. Zwischenzeitlich kamen sie etwas aus der Mode, doch heute werden diese Gaubenarten als echte Alternative zum Dachfenster angesehen.
Ein guter Einfall ist die Spitzgaube also, wenn Sie einen bewohnten Dachboden haben oder dessen Ausbau planen (siehe auch Dachboden ausbauen). Die Spitzgaube lässt sich dafür sowohl nachträglich als auch während des Neubaus einbauen. Letzteres geschieht vor allem in Fertighäusern, wo sich die Spitzgauben ganz besonderer Beliebtheit erfreuen. Im Normalfall wird die gleiche Eindeckung verwendet wie man Hauptdach, allerdings in kleinerer Ziegelform.
Preise vergleichen
Gerade bei Gauben lohnt sich ein Preisvergleich, denn bereits zwischen Gauben nach Maß und Fertiggauben gibt es einige Preisunterschiede. Einfach, kostenlos und unverbindlich erreichen Sie Anbieter in Ihrer Nähe über unser Portal. Fügen Sie einfachen Ihre Stadt oder Postleizahl in das Suchfeld ein, beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben und wir übernehmen den Rest. Schon in Kürze erhalten Sie passende Angebote für Ihren persönlichen Preisvergleich.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker