Unterspannbahn Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 1 Minute
Bereits 216 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Was kann die Unterspannbahn kosten?
Unterspannbahnen werden in den meisten Fällen aufgerollt und mit einer Länge von 50 oder 75 Metern verkauft. Der Preis liegt dann grob zwischen 45 und 80 €, je nach Hersteller und Ausführung. Es gibt jedoch auch 25 Meter Varianten, die entsprechend günstiger ausfallen und sich vor allem für kleinere Dächer von z. B. Gartenhäusern oder für die gezielte Reparatur eignen. Die teurere Variante sind Unterdeckbahnen, welche direkt auf einer Wärmedämmung verlegt werden können.
Die Preisfaktoren in der Übersicht
Weitere Preisfaktoren für Unterspannbahnen sind das Material, die Schichtung, das Gewicht und die Membran. Letztere sorgt dafür, dass sich vier unterschiedliche Grundarten von Unterspannbahnen ergeben:
Vlies beschichtet
Spinnvlies-Bahnen
Vlies mit monolithischer Membran
Vlies mit mikroporöser Membran
Von der Membran hängt ab, wie gut die Reißfestigkeit der Unterspannbahn ist. Zudem sorgt eine gute Mikroperforierung für eine ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit.
Wozu braucht man die Unterspannbahn?
Vorrangige Hauptaufgabe der Unterspannbahn ist die Unterstützung der wasserableitenden Hauptdachdeckung. Die Unterspannbahn kann nämlich, wie auch Dachziegel und Co., Regen ableiten und somit die darunter liegenden Dachschichten schützen. Zusätzlich fängt die Unterspannbahn Rußpartikel, Staub, Feuchtigkeit und gewöhnliche Niederschläge ab.
Die Unterspannbahn ist ein unerlässliches Detail vieler Dachdeckungen. Eigentlich nicht sichtbar, versteckt in der Unterkonstruktion eines Daches, sorgt die Unterspannbahn für einen der wichtigsten Effekte im Dach: Mithilfe ihres intelligenten Materials sorgt sie sowohl für Feuchtigkeitsschutz als auch für effektive Wärmedämmung. Gleichzeitig ist eine qualitativ hochwertige Unterspannbahn winddicht, lässt sich einfach verlegen und ist lange haltbar. Wie das Verlegen funktioniert, erfahren Sie in unserer Anleitung Unterspannbahn verlegen.
Unterspannbahn vom Dachdecker verlegen lassen
Schon bei der Auswahl zwischen diesen vier verschiedenen Typen von Unterspannbahnen sollten Sie sich am besten von einem Dachdecker beraten lassen. Das gilt erst recht für die Verlegung und die Verklebung von Unterspannbahnen. Vielleicht eignet sich für Ihr Dach aber auch eine Unterdeckbahn besser – Alles Fragen und Aspekte, bei denen Ihnen ein professioneller Dachdecker zur Seite stehen sollte. Den passenden Dachdecker finden Sie gleich bei uns. Geben Sie dafür einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in das Suchfeld ein und erhalten Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von Dachdeckern in Ihrer Nähe.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker