Walmdach Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Dachdecker?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 4 Minuten
Bereits 187 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 26.489 Dachdecker
Walmdach Kosten: Hochwertig, aber teuer
Das Walmdach kostet ungefähr 80 bis 100 € pro Quadratmeter. Darin sind nicht die Kosten für eine Dachdämmung oder die Kosten für eine Dacheindeckung enthalten, denn diese Preise müssen zusätzlich berechnet werden. Je nach verwendetem Material kann es dabei noch zu deutlichen Preisdifferenzen kommen.
Walmdach Kosten im Vergleich zu anderen Dächern
Gerade der Aufwand für die Eindeckung und Dämmung sind ein wichtiger Kostenpunkt. Selbst im günstigsten Fall kostet die Eindeckung in der Regel min. 20 € pro m² und für die Dämmung ca. 50 € pro m². Auf solche Preise werden Sie beim Walmdach kaum kommen. Bedenken Sie zudem, dass das Walmdach rundum eingedeckt werden muss, wodurch auch die Materialkosten steigen. Zusätzlich ist die Installation von Dachfenstern teurer als die von gewöhnlichen Fenstern. Rechnen Sie beim Walmdach daher mit etwa 50 % mehr Eindeckung- und Dämmungskosten als bei herkömmlichen Dächern, wie etwa dem Satteldach.
Wie viel die Konstruktion der anderen Dächer im Vergleich zum Waldmach kostet, verrät Ihnen übrigens unser Dachformen Preisvergleich.
Mit dem Walmdach Kosten sparen
Trotz der teuren Baukosten kann sich das Walmdach für Hausbauer durchaus lohnen. Da das Walmdach hervorragend gegen widrige Witterungen gerüstet ist, spart man langfristig Geld bei Wartungs- und Reparaturkosten. Davon profitiert man vor allem in Gegenden, in denen es häufiger stürmt und regnet. Möchte man noch zusätzlich Energie sparen, kann man aus Solarenergie setzen, denn die volle Eindeckung ermöglicht viel Platz für Solarpanel.
Schwieriger wird es, wenn man den Dachraum als Wohnraum nutzen möchte. Hier lohnt sich eher die Investition in ein Krüppelwalmdach. Vermieter und Hausbauer mit viel Platzbedarf sollten daher lieber auf andere Dachformen zurückgreifen, wenn Sie den Dachboden richtig nutzen wollen bzw. den Dachboden ausbauen möchten.
Ohne Preisvergleich kann der Bau eines neuen Daches ganz schön teuer werden. Doch nicht immer sind Ihnen alle Dachdecker in Ihrer Nähe bekannt und einzelne Anfragen nehmen viel Zeit in Anspruch. Auf unserem Portal können Sie gleich mehrere Dachdecker aus Ihrer Umgebung anfragen, kostenlos und unverbindlich. Geben Sie dazu einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in das Suchfeld ein und beschreiben Sie kurz, welches Dach Sie möchten. Schon bald erhalten Sie passende Angebote zu Ihrer Anfrage, die Sie direkt miteinander vergleichen können.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Dachdecker