Dachbodendämmung im Altbau
Wir zeigen, was es bei der Dachbodendämmung im Altbau zu beachten gibt und welche Förderungen möglich sind.
Der Dachfirst ist die obere, meist waagerechte Kante eines Daches. Erfahren Sie hier alles zum Dachfirst.
MehrLassen Sie mit wenigen Klicks die Dachfläche berechnen und erfahren Sie, was hinter der Berechnung steckt.
MehrDer Dachaufbau ist in mehreren Schichten unterteilt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche das sind und welche Funktionen sie haben.
MehrOhne die Dachkonstruktion geht nichts. Wir erklären, wie die einzelnen Dachkonstruktionen sich voneinander unterscheiden.
MehrDie Zwischensparrendämmung ist einfach und günstig. Doch ist sie auch effektiv? Lesen Sie hier alles zu den Vor- und Nachteilen der Zwischensparrendämmung.
Mehr Alle RatgeberEine aktuelle Übersicht aller Dachziegel und deren Preise finden Sie hier in unserem Dachziegel Preisvergleich.
MehrEine Dachreinigung sorgt für ein sauberes, geschütztes Dach. Mithilfe unseres Preisvergleichs können Sie die Kosten besser einschätzen.
MehrBereits ab 5 € erhalten Sie eine neue Dachrinne. Alles zu den unterschiedlichen Kosten und Optionen erfahren Sie hier.
MehrEine Dachbeschichtung ist deutlich günstiger als eine Neueindeckung. Lesen Sie hier alles zu den Kosten!
MehrDie Preise für Dachpappe hängen sowohl vom Material als auch der Verlegeart ab. Hier erfahren Sie alle Preise.
Mehr Alle PreisvergleicheEine Dämmung allein reicht nicht immer aus, denn oftmals muss sie durch eine Dampfbremse ergänzt werden. Das verhindert, dass warm-feuchte Raumluft in die Dämmung eindringt und mit der Zeit Schimmel verursacht. Wie Sie das Dach von innen abdichten, verrät Ihnen die folgende Anleitung.
Oftmals werden die Begriffe Dampfsperre und Dampfbremse gleichbedeutend verwendet. Dabei gibt es einige wichtige Unterschiede, allen voran ihre Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Während die Dampfbremse diffusionshemmend ist, sind Dampfsperren komplett feuchtigkeitsundurchlässig. Dadurch bieten Dampfsperren zwar einen besseren Feuchtigkeitsschutz als Dampfbremsfolien, verhindern jedoch jeglichen Luftaustausch. Im schlimmsten Fall kann das zu Schimmel führen. Wie wichtig ein guter Luftaustausch ist, erfahren Sie auch in unserem Ratgeberbeitrag Dämmung und Schimmel.
Sie erkennen den Unterschied am sichersten, wenn Sie die SD-Werte nach DIN 4108 miteinander vergleichen. Der SD-Wert liegt bei Dampfsperren bei min. 1.500 Metern. Darunter liegenden Werte bedeuten folglich, dass es sich um eine Dampfbremse handelt. Die Dampfsperre lässt Feuchtigkeit nur nach außen, während die Dampfsperre Feuchtigkeit nach außen und innen zulässt.
Zum Abdichten des Daches von Innen werden heutzutage überwiegend Dampfbremsen verwendet. Die Dampfsperre kann lediglich dann von Vorteil sein, wenn die Feuchtigkeit sehr hoch ist und immer nur in eine Richtung verläuft. So sind Dampfsperren sinnvoll bei der Abdichtung von Schwimmbädern oder Saunen. Bei dem Einbau einer Dampfsperre darf es jedoch zu keinen Fehlern kommen, da eine absolute Dichtheit gewährleistet werden muss. Sind Bauteile gar bereits durchfeuchtet, kann der Einbau einer Dampfsperre alles nur noch verschlimmern und die Schimmelbildung massiv begünstigten.
Einmal fachgerecht eingebaut, können Sie bei qualitativ hochwertigen Dampfsperren mit einer Haltbarkeit von locker 50 Jahren rechnen. Ihr Dach ist damit für lange Zeit ausreichend von innen abgedichtet. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Dampfbremsfolie nicht durch spätere Arbeiten an der Wand beschädigen. Zwar verzeiht die Dampfbremse mehr Undichtheiten als die Dampfsperre, aber Schäden sollten dennoch behoben werden. Natürlich gilt das auch für den Einbau selbst. Falls Sie sich hierbei nicht sicher sind, können Sie auch einen Fachbetrieb mit der Dachabdichtung von innen beauftragen. Auf unserem Portal finden Sie dazu passende Anbieter in Ihrer Nähe.
Wir zeigen, was es bei der Dachbodendämmung im Altbau zu beachten gibt und welche Förderungen möglich sind.
Die Unterspannbahn kann auch ganz leicht selbst verlegt werden. Wir verraten, wie es einwandfrei funktioniert.
Die Untersparrendämmung ist eine interessante Alternative. Wie Sie aufgebaut ist und welche Vorteile sie hat, sehen Sie hier.