Dachdämmung Förderung: So sparen Sie Geld
Die Dachdämmung Förderungen der BAFA und KfW vergünstigen Sanierungen deutlich. Sehen Sie hier, was Sie erhalten können.
Der Dachfirst ist die obere, meist waagerechte Kante eines Daches. Erfahren Sie hier alles zum Dachfirst.
MehrLassen Sie mit wenigen Klicks die Dachfläche berechnen und erfahren Sie, was hinter der Berechnung steckt.
MehrDer Dachaufbau ist in mehreren Schichten unterteilt. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche das sind und welche Funktionen sie haben.
MehrOhne die Dachkonstruktion geht nichts. Wir erklären, wie die einzelnen Dachkonstruktionen sich voneinander unterscheiden.
MehrDie Zwischensparrendämmung ist einfach und günstig. Doch ist sie auch effektiv? Lesen Sie hier alles zu den Vor- und Nachteilen der Zwischensparrendämmung.
Mehr Alle RatgeberEine aktuelle Übersicht aller Dachziegel und deren Preise finden Sie hier in unserem Dachziegel Preisvergleich.
MehrEine Dachreinigung sorgt für ein sauberes, geschütztes Dach. Mithilfe unseres Preisvergleichs können Sie die Kosten besser einschätzen.
MehrBereits ab 5 € erhalten Sie eine neue Dachrinne. Alles zu den unterschiedlichen Kosten und Optionen erfahren Sie hier.
MehrEine Dachbeschichtung ist deutlich günstiger als eine Neueindeckung. Lesen Sie hier alles zu den Kosten!
MehrDie Preise für Dachpappe hängen sowohl vom Material als auch der Verlegeart ab. Hier erfahren Sie alle Preise.
Mehr Alle PreisvergleicheDie Wärmedämmung kämpft seit Jahren mit verschiedenen Vorurteilen. Kritiker sprechen gerne von politisch angeordnetem „Dämmwahn“ und stellen die ökologische und ökonomische Sinnhaftigkeit der Dämmung von Gebäuden infrage. Darüber hinaus wird immer wieder darauf hingewiesen, dass durch das Anbringen von Dämmmaterial die Bildung von Schimmel begünstigt wird und die Brandgefahr steigen kann.
Unser Ratgeber räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen und Kritikpunkten auf! Wir erklären Ihnen, an welchen Stellen sich eine Dämmung lohnt und wie Sie diese am besten umsetzen.
Häufig wird an Dämmungen kritisiert, dass sie nicht die versprochenen Energieeinsparungen einhalten können. Dabei wird häufig missachtet, in welcher Form die Dämmung stattgefunden hat. Nicht immer findet eine vollständige Sanierung statt, sondern lediglich einzelne Modernisierungsmaßnahmen, die nicht den gewünschten Erfolg bringen. Und auch die Qualität der Maßnahmen wird oftmals nicht beachtet, schließlich kann auch eine unsachgemäße Dämmung für Schwierigkeiten sorgen.
Gerade die Dämmstoffe selbst stehen häufig in der Kritik, nicht umweltfreundlich zu sein und bei der Herstellung unnötig Energie zu verschwenden. Allen voran Polystrol – besser bekannt unter der Markenbezeichnung Styropor. Es gilt nicht nur als schwer zu entsorgen (siehe auch Styropor entsorgen) und nicht lange haltbar, sondern auch als leicht brennbar. Früher wurde deshalb das Flammschutzmittel HBCD verwendet, mittlerweile dürfen Dämmplatten mit diesem Mittel nicht mehr verkauft werden und es gibt ungefährlichere Flammschutzmittel. Die Gefahr eines schweren Brandes ist daher längst nicht mehr so stark wie einst. Zudem gibt es viele gute Alternativen, die zwar etwas teurer sind, dafür aber auch garantiert umweltfreundlich, wie etwa Hanf, Holzfaser oder Zellulose. Letzteres wird aus Altpapier gewonnen und ist vor allem für ihre Schimmel- und Schädlingsresistenz bekannt.
Und damit kommen wir auch schon zu einem weiteren Punkt, der bei der Dämmwahn Debatte häufig zur Sprache kommt: die Schimmelgefahr. Tatsächlich kann eine Dämmung durchaus die Schimmelbildung begünstigen. Das passiert jedoch in der Regel nur dann, wenn die Dämmung nicht fachgerecht angebracht wurde. Schuld sind hierbei oft die Verbindungsstellen mit Schrauben und Dübeln. Dadurch entstehen etliche kleine Wärmebrücken, durch die Wärme schneller nach außen gelangt. Die betroffenen Stellen kühlen daraufhin aus. Trifft nun feuchte Raumluft (z. B. von der Atmung, Kochen, Aquarium etc.) auf das ausgekühlte Bauteil, sinkt dessen Temperatur. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten als warme Luft, wodurch sich die Feuchtigkeit als Kondenswasser auf den Bauteilen absetzt. Dadurch entsteht ein idealer Nährboden für Schimmel.
Eine gute Dämmung, darunter auch eine fachgerechte Dachdämmung, bietet einige wichtige Vorteile. Die folgenden fünf Punkte sind besonders wichtig:
Fehlerhafte Dämmungen erkennen Sie schnell daran, dass Ihre Räume im Winter besonders schnell auskühlen, während Sie im Sommer großer Hitze ausgesetzt sind. Auch Zugluft ist kein gutes Zeichen. An Fenstern können Sie das einfach mit einer Kerze überprüfen, ob es undichte Stellen gibt. Flackert das Licht an diesen Stellen besonders stark, können sie von einer schlechten Isolierung ausgehen. Auch Feuchtigkeit an der Decke oder im Dachgeschoss ist ein Warnzeichen, welches Sie ernst nehmen sollten. Warten zu lange, kann sich so schnell der berüchtigte Schimmel bilden.
Ein besonders gutes Warnzeichen ist Schnee auf den Dächern bzw. dessen Fehlen. Schmilzt der Schnee auf einem Dach im Vergleich zu anderen Dächern besonders schnell ab, deutet das auf eine schlechte Isolierung hin, da die aufsteigende Wärme im Hausinneren ungehemmt durch das Dach entweichen kann. Der Schnell schmilzt daraufhin und bildet an den kalten Dachrändern Eiszapfen. Ein zweites Zeichen dafür, dass Ihre Dämmung nicht einwandfrei ist.
Die Dachdämmung Förderungen der BAFA und KfW vergünstigen Sanierungen deutlich. Sehen Sie hier, was Sie erhalten können.
Die Dachdämmung Vorschriften werden vom GEG bestimmt. was alles darunter fällt und welche Pflichten Sie haben, lesen Sie hier.
Begünstigen Dämmungen Schimmel? Und worauf sollte man bei der Dachdämmung achten? Hier erhalten Sie die Antworten!