Dachdämmung und Brandschutz
Für den Brandschutz bei Dämmungen ist vor allem die DIN 4102-1 relevant. Hier werden die einzelnen Dämmstoffe von nicht brennbar (A1) bis leicht entflammbar (B3) eingeordnet. So gehört beispielsweise der Dämmstoff Polystyrol (EPS) der Baustoffklasse B1 zu, was „schwer entflammbar“ bedeutet. Als nicht brennbar gelten generell Blähton und Mineralwolle, während vor allem natürliche Dämmstoffe wie z. B. Schilf eher brandanfällig sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Infobeitrag Brandschutz Dämmung.